Wozu Home Pages ?
jeder Club sollte eine Home Page besitzen und nutzen und
pflegen
Bemerkungen von Klaus Rapoen von den Berlin Swinging Bears
"Ich möchte hier einmal einige grundsätzliche Überlegungen zu den Homepages anstellen. Dies ist
als ein Diskussionsbeitrag zu verstehen, Ergänzungen, Anregungen und Kritik sind immer
willkommen.
Wozu also die Homepages?
1. Zur Information und für die Mitgliederwerbung! Wenn eine Class angesagt ist, geht
der Heldenklau um. Die Clubmitglieder traktieren Arbeitskollegen, Mitschüler und
Bekannte mit honigsüßen Überredungskünsten, um sie weich zu machen, damit sie in
unsere viereckige Welt passen. Dabei gibt es sicher genug Interessenten für unser
Hobby. Aber der Zugang aus der uns nicht mehr vorstellbaren, schrecklichen Square
Dance freien Welt in die seligmachende Obhut von "dosado" und "swing thru" ist
praktisch gar nicht so leicht möglich. Wir haben zwar hunderte Clubs, hunderte
Veranstaltungen im Jahr und EU-gerecht eine europäische Dachorganisation, sind aber für den
Außenstehenden schlechter zu orten als ein Stasi-Mann im Kirchenchor. Das Internet mit seinen
Suchprogrammen bietet jetzt u.a. die Gelegenheit, dieses meiner Meinung nach erhebliche
Manko zu beseitigen. Sicherlich wird das nicht Vortanztermine und andere Werbemaßnahmen
unnötig machen, diese aber wirkungsvoll ergänzen.
2. Zum Informationsaustausch für die Tänzer! Hier kann
jeder endlich die aktuellen Clubadressen und Tanztermine
jederzeit abrufen. Dazu Classes und sonstige Termine;
vielleicht sucht 30 km weiter ein Club noch händeringend
Tänzer für einen Vortanztermin? Oder ein Tänzer aus dem
Ausland möchte bei einem Besuch in Deutschland
"quadratisch" tanzen und sucht die Clubadressen. Und die
Flyer bräuchten nicht mehr per Post oder auf den Specials
verteilt werden! Und eine Datei im Internet ist ja auch nie
"vergriffen"! Per E-Mail ließen sich auch z.B. die Clubs der
Umgebung zu einem kurzfristig angesetzten "Open House"
oder ähnlichem einladen. Wer mal ein bereits existierendes
Beispiel für die Bereitstellung von Informationen sehen
möchte, der sehe sich die Home Page der Schweden an, mit
der Angabe der schwedischen Clubs und Veranstaltungen!
Frage: Was ist weiter zu tun? Gegenseitige Unterstützung bei der Erstellung von Homepages
und Anregungen für die "Neueinsteiger". Die Gänsefüßchen
sind sehr bewußt gesetzt, denn soooo lange sind wir ja alle
noch nicht hier drin. Aber vielleicht kann man im gegenseitigen
Erfahrungsaustausch schon mal den ganz Neuen einige Tips
geben, an was zu denken ist, welche Informationen sollen auf
die HP: Clubadresse, Clubabend, Ferien, Termin für die
Class, Daten des Special-Dance.
Dazu dann noch, was zu tun ist, damit man gefunden wird:
Suchprogramme und wie man rein kommt, Stichworte
und Links zu anderen Clubs. Und last but not least
Informationen über die Editoren der Homepages, wie
und wo zu bekommen sind und allgemeine Erfahrungen.
Bei Werbung nach außen in Presse, Medien und Flyern
gehört grundsätzlich eine Homepage- und E-Mail -
Adresse dazu, vor allem bei deutschlandweiten
Aktionen oder Berichten über Square-Dance in
Fernsehen und Presse!
Weiter müssen wir uns Gedanken über eine freiwillige,
regionale Organisation machen. Dass jeder der 400
deutschen Clubs auf alle anderen verweist, wird kaum
die Übersichtlichkeit fördern!
Wir werden zwar niemanden zwingen können,
irgendwelchen Richtlinien zu folgen, das ist erstens mal
gar nicht möglich und widerspräche auch dem
Grundsatz des Internet. Aber ein paar sinnvolle
Absprachen für z. B. Regional - Seiten würden das
ganze sicher effizienter machen.
Der rasante Start der europäischen und vor allem auch
deutschen Square Dance Clubs ins Internet läßt schon
einiges erahnen. Der Einstieg ist gemacht! Es wird sich
in Zukunft sicher so manches verändern! Ich wünsche
uns viel Erfolg!"
Klaus Rapoen von den Berlin Swinging Bears.